Mit dem Paspefuß mit Führung können Sie ganz einfach Paspeln, Biesen und Zierbänder gestalten.
Paspeln So geht’s. 1. Stellen Sie den Kettenstich ein. 2. Verwenden Sie die Standard- Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an. Hinweis: Die Maschine empfi ehlt zwar die Nadel D, für diese Technik sollten Sie jedoch Nadel E verwenden. 3. Setzen Sie den Paspelfuß ein (bei dieser Technik wird die Führung nicht verwendet). 4. Legen Sie die Kordel in die Rille unter dem Nähfuß, sodass ein Stück von etwa 5 cm hinter dem Nähfuß herausragt. Hinweis: Sie können Kordeln mit einer Stärke von 1,5 bis 2,0 mm verwenden. 5. Schneiden Sie einen 25 mm breiten Schrägbandstreifen zu. 6. Legen Sie den Stoff vor dem Nähfuß um die Kordel herum. Schieben Sie den Stoff unter den Nähfuß. 7. Senken Sie den Nähfuß ab und nähen Sie über Kordel und Stoff (Abbildung 1). (Halten Sie die Kordel beim Nähen zunächst hinter dem Nähfuß fest.)
Biesen Mit einem Coverstich über einer Kordel in der Führung erzielen Sie einen dekorativen Trapunto-Effekt. 1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen breiten Coverstich ein. Hinweis: Die Maschine empfi ehlt zwar die Nadeln C und E, für diese Technik sollten Sie jedoch die Nadeln D und E verwenden. 2. Setzen Sie den Paspelfuß ein und bringen Sie die Führung wie abgebildet an (Abbildung 2). 3. Führen Sie die Kordel durch die runde Öffnung der Führung und anschließend durch die Rille unten am Paspelfuß. 4. Legen Sie den Stoff mit der rechten Seite nach oben auf die Kordel. Schieben Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass er sich unter den Nadeln befi ndet (Abbildung 3). 5. Senken Sie die Nadeln in den Stoff ab. Senken Sie den Nähfuß und beginnen Sie langsam zu nähen (halten Sie die Kordel beim Nähen zunächst hinter dem Nähfuß fest).
Zierband Mit Ziergarn und Bändern erzielen Sie ausgefallene Effekte und einzigartige Verzierungen. 1. Stellen Sie die Maschine auf einen breiten 3-Faden Ornament-Flatlock-Stich mit Ziergarn in den Greifern ein. 2. Setzen Sie den Normalnähfuß ein und bringen Sie die Führung wie abgebildet an (Abbildung 4). 3. Führen Sie ein 6 mm breites Band mit der rechten Seite nach unten in die rechteckige Öffnung an der Führung ein. 4. Legen Sie das Band so rechts von der Nadel unter den Nähfuß, dass ein Stück von etwa 5 cm hinter dem Nähfuß herausragt. 5. Die Nadel sollte nun gerade neben dem Band und nicht ins Band einstechen (Abbildung 5). 6. Nähen Sie über das Band, und Sie erhalten ein dekorative Verzierung. Tipp: Machen Sie das Zierband so lang, dass Sie es in drei Teile schneiden und anschließend fl echten können (Abbildung 6).
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Vimeo, ReCaptcha, YouTube. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.