Mit dem Reißverschlussfuß lassen sich nicht nur Reißverschlüsse, sondern auch Paspeln einnähen und Säume nähen, bei denen eine Seite dicker ist als die andere. Dieser Nähfuß kann rechts oder links von der Nadel angebracht werden. Die Kerben unter dem Fuß bieten zu beiden Seiten Platz für das Reißverschlussband oder dickere Stofflagen.
Einnähen eines mittigen Reißverschlusses: 1. Heften Sie die Naht, wo der Reißverschluss eingenäht werden soll. Nähen Sie den Rest der Naht. Bügeln Sie die Nahtzugabe nach außen. 2. Legen Sie den geöffneten Reißverschluss mit der rechten Seite nach unten, sodass die Reißverschlusszähne rechts an der Naht anliegen. 3. Setzen Sie den Reißverschlussfuß in die linke Aussparung der Maschine ein und nähen Sie die rechte Seite des Reißverschlussbandes von oben nach unten ausschließlich an die Nahtzugabe an. 4. Schließen Sie den Reißverschluss so, dass er vollkommen flach liegt. Legen Sie die linke Seite des Reißverschlusses auf die linke Nahtzugabe. 5. Setzen Sie den Reißverschlussfuß in die rechte Aussparung der Maschine ein und nähen Sie die linke Seite des Reißverschlussbandes von oben nach unten ausschließlich an die Nahtzugabe an. 6. Öffnen Sie die Nahtzugabe und bügeln Sie sie. 7. Markieren Sie auf der rechten Seite des Kleidungsstücks das untere Ende des Reißverschlusses mit einer Stecknadel. Heften Sie, wenn Sie möchten, zur besseren Orientierung durch die drei Lagen. 8. Nähen Sie mit der Maschine von oben nach unten über alle drei Lagen, drehen Sie am unteren Ende und nähen Sie über die Heftnaht. Richten Sie den Reißverschlussfuß neu an der linken Aussparung aus und wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite. 9. Entfernen Sie die Maschinenheftstiche von der Nahtzugabe, um die Naht zu öffnen.
Einnähen eines verdeckten Reißverschlusses: 1. Heften Sie die Naht dort, wo der Reißverschluss eingenäht werden soll. Nähen Sie den Rest der Naht. Bügeln Sie die Nahtzugabe nach außen. 2. Legen Sie den geöffneten Reißverschluss so mit der rechten Seite nach unten, dass die Reißverschlusszähne links an der Naht anliegen. 3. Setzen Sie den Reißverschlussfuß in die rechte Aussparung ein und nähen Sie die linke Seite des Reißverschlussbandes von oben nach unten ausschließlich an die Nahtzugabe an. 4. Schließen Sie den Reißverschluss und wenden Sie ihn so, dass zwischen Reißverschlusszähnen und Heftnaht eine Bruchkante entsteht. 5. Richten Sie den Reißverschlussfuß nun nach der linken Aussparung aus und nähen Sie von oben nach unten nahe an der Bruchkante entlang. 6. Legen Sie das Kleidungsstück flach aus, mit dem Reißverschluss nach unten auf den Nahtzugaben. 7. Kennzeichnen Sie das untere Ende des Reißverschlusses auf der rechten Stoffseite mit einer Stecknadel. Heften Sie, wenn Sie möchten, die linke Seite des Reißverschlussbandes von Hand. 8. Nähen Sie mit dem Reißverschlussfuß in der rechten Aussparung von oben nach unten. Orientieren Sie sich dabei am Heftstich. Drehen Sie am unteren Ende und nähen Sie über die Naht. 9. Entfernen Sie die Maschinenheftstiche von der Nahtzugabe, um die Naht zu öffnen.
*Für die Modelle 4208 und 4212 ist ein optionaler Universalschaft erforderlich, Art.-Nr. 250033996
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Vimeo, ReCaptcha, YouTube. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.