Wir beraten Sie gerne!
Mo - Do: | 9:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | 9:00 - 17:00 Uhr |
Die Hohlsaum-Nadel, auch als Flügel- oder Wing-Nadel bekannt, können Sie für dekorative Ziernähte und Hohlsäume in locker gewebten Stoffen verwenden. Der traditionelle Hohlsaum-Effekt wird durch die "Flügel" auf beiden Seiten des Nadelschaftes erzielt, die die Gewebefäden beiseiteschieben. Der Nähfaden unterstützt diesen Effekt, indem er die Gewebefäden daran hindert, wieder ihre ursprüngliche Position einzunehmen.
Die besten Ergebnisse und die am besten sichtbaren Löcher erzielen Sie, indem Sie einen Zierstich verwenden, bei dem die Nadel mehrfach in dasselbe Stichloch einsticht. Manchmal sind diese Stiche bereits als Hohlsaumstiche in der Maschinenanleitung fettgedruckt markiert. Traditionelle Hohlsaumstickereien in feinem Batist oder Lochstickereien in Leinen sind klassische Beispiele für diesen Nadeltyp.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, eine Zickzackstichplatte mit länglichem Stichloch zu verwenden. Erste Stiche führen Sie am besten manuell durch Drehen am Handrad aus, um zu prüfen, ob die Nadel die Stichplatte berührt. Testen Sie auch verschiedene Zierstiche auf Stoffresten, um die optimale Fadenspannung sowie Stichlänge und -breite zu bestimmen.
Tipps
Beschichtung
Nickel
Nadelspitze
leicht verrundete Spitze übergehen in Spezialform
Hersteller: | SCHMETZ |
Kategorie: | Nadel Haushalt |
Artikelnummer: | SB1_130_Wing |